Das Ministerium für Industrie und Handel schreibt derzeit neue Ausschreibungen im Rahmen des Operationellen Programms „Technologien und Applikationen für Wettbewerbsfähigkeit“ aus
Digitales Unternehmen– virtuelles Unternehmen – Ausschreibung I.
Was ist das Ziel der Ausschreibung?
Ziel der Ausschreibung ist es, die Erhöhung des digitalen Niveaus kleiner und mittlerer Unternehmen
zu unterstützen, indem der Kauf und die Implementierung fortschrittlicher nicht produktionsbezogener digitaler Technologien unterstützt werden, die dem Unternehmen bei seiner Digitalisierung helfen.
Ort der Realisierung?
- Das Projekt kann auf dem Gebiet der gesamten Tschechischen Republik, außerhalb
des Territoriums der Hauptstadt Prag realisiert werden.
Wann ist es möglich, Unterstützung zu beantragen?
- Die Ausschreibung wurde am 19. 4. 2023 veröffentlicht.
- Die Annahme von Anträgen erfolgt von 3. 7. 2023 bis 2. 11. 2023.
Laufzeit der Projektumsetzung?
- Das späteste Datum der physischen Verwirklichung ist am 31. 7. 2025.
Was sind die unterstützten Aktivitäten?
Unterstützt werden jene Aktivitäten, deren Hauptinhalt Investitionen oder die Anschaffung
von IKT-Produkten und -Dienstleistungen sind (z.B. Investitionen in SW, HW und andere,
mit IKT direkt zusammenhängende Maschinen und Ausrüstungen, oder die Nutzung von in Form
von Dienstleistungen bereitgestellten IKT-Lösungen, einschließlich Expertenberatungsleistungen
für die Gestaltung, Implementierung und IKT-Verwaltung/Management in der Organisation, einschließlich verknüpfter Prozesse):
- Unterstützung der digitalen Transformation des Unternehmens,
- Logistik- und Lagertechnologien und andere Nichtproduktionstechnologien,
- unternehmensinterne Konnektivität (einschließlich Sensornetzwerke),
- Cybersicherheit,
- einmalige Schulungen (Zertifizierungsprozess) und notwendige Hilfsmittel zur Erlangung internationaler Zertifikate im Bereich IT und ökologische Nachhaltigkeit von Gebäuden,
- BIM- und CDE-Systeme, die als Dienstleistung zur Erstellung digitaler Modelle im Bauwesen und verwandten Bereichen bereitgestellt werden
- Erstellung eines digitalen Zwillings oder einer ähnlichen Studie, die die Umsetzung des Digital- Transformationsprozesses verifizieren würde.
Förderfähige Ausgaben sind:
- langfristige Sachanlagen (IKT/IT-Systeme, unternehmensinterne Netzwerke, spezialisierte
End- und Peripheriegeräte, Logistiksysteme, Überwachungssysteme, Hardware für den mobilen Fernzugriff der Mitarbeiter auf das Firmennetzwerk),
- langfristige immaterielle Vermögenswerte (Basis- und fortgeschrittene SW),
- Dienstleistungen und sonstige Aufwendungen (z.B. Kosten für sonstige Software, die im Rahmen von Cloud-Dienstleistungen bereitgestellt wird, die der Anbieter auf der Grundlage eines zeitlich begrenzten Abonnements bereitstellt, oder Gebühren für die Anbindung an Online-Speicher und ähnliche Systeme,
- Dienstleistungen von Beratern, Experten, Studien, Sicherheitsaudits,
- Schulungen,
- Erstellung eines digitalen Zwillings oder einer ähnlichen Studie, die die Umsetzung des Digital- Transformationsprozesses verifizieren würde.
Wer kann eine Subvention beantragen?
- Subventionsempfänger können kleine und mittlere Unternehmen sein,
die in der Tschechischen Republik unternehmerisch tätig sind.
Wie sind die Form und Höhe der Unterstützung?
- Die Unterstützung erfolgt in Form eines Zuschusses.
- Die Förderhöhe beträgt für ein Kleinunternehmen 40 % und für ein Mittelunternehmen 30 %
- Der Zuschuss wird mit einem Mindestbetrag von 250 000 CZK und einem Höchstbetrag von 200 000 EUR gewährt.
Technologien für MAS (CLLD) – I. Ausschreibung
Was ist das Ziel der Ausschreibung?
Ziel ist die Stärkung des nachhaltigen Wachstums und der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen in kleinen und mittleren Unternehmen, u.a.
auch durch produktive Investitionen.
Ort der Realisierung?
Das Projekt kann auf dem MAS-Gebiet mit einem genehmigten Programmrahmen, außerhalb
der Gemeinden über 25 Tausend Einwohner und der Hauptstadt Prag, umgesetzt werden.
Wann ist es möglich, Unterstützung zu beantragen?
- Die Ausschreibung wurde am 5. 4. 2023 veröffentlicht.
- Die Annahme von Anträgen erfolgt von 1. 6. 2023 bis 31. 12. 2024.
Laufzeit der Projektumsetzung?
- Das späteste Datum der physischen Verwirklichung ist am 31. 6. 2026.
Was sind die unterstützten Aktivitäten?
Folgende Projektvorhaben können aus dem Fördertitel finanziert werden:
- Robotisierung, Automatisierung, Digitalisierung,
- Web, Cloud,
- Kommunikations- und Identifikationsinfrastruktur
Förderfähige Ausgaben sind:
- langfristige Sachanlagen (außer Anschaffung von Rad- und Kettenfahrzeugen und Rad- und Kettenmaschinen einschließlich Zubehör, Anschaffung von Büromöbeln und -ausstattungen, Regalen und Anschaffung von generalüberholten Maschinen und Geräten),
- langfristige immaterielle Vermögenswerte,
- Dienstleistungen,
- indirekte Kosten bis zu 7 % der förderfähigen Ausgaben.
Wer kann eine Subvention beantragen?
- Kleine oder mittlere Unternehmen, die eine der gemäß der CZ-NACE Klassifizierung
definierten geförderten Tätigkeiten ausüben.
Wie sind die Form und Höhe der Unterstützung?
- Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses im Rahmen der De-minimis-Regelung
- Der Grad der Unterstützung beträgt 50 %.
- Die Höhe des Zuschusses wird in der Spanne 125 Tsd. CZK – 1 Mio. CZK festgelegt.
- Der Höchstbetrag der förderfähigen Ausgaben beträgt 2 Mio. CZK.
Energieinfrastruktur – Smart Grids – AMM – Ausschreibung I.
Was ist das Ziel der Ausschreibung?
Das Ziel der Ausschreibung ist die Entwicklung/Einrichtung intelligenter Netze (smart grids), die
die Integration erneuerbarer Energiequellen in die Verteilungssysteme in der Tschechischen Republik unterstützen.
Ort der Realisierung?
- Das Projekt kann auf dem Gebiet der gesamten Tschechischen Republik,
außerhalb des Territoriums der Hauptstadt Prag, realisiert werden.
Wann ist es möglich, Unterstützung zu beantragen?
- Die Ausschreibung wurde am 31. 3. 2023 veröffentlicht.
- Die Annahme von Anträgen erfolgt von 2. 5. 2023 bis 25. 1. 2024.
Laufzeit der Projektumsetzung?
- Das späteste Datum der physischen Verwirklichung ist am 31. 6. 2027.
Was sind die unterstützten Aktivitäten?
Die Förderung erfolgt für die Implementierung von Technologien für intelligente Messtechnik auf der Niederspannungsebene, einschließlich Kommunikationsinfrastruktur, einer Lese- und Datenzentrale sowie zugehöriger Komponenten und Modifikationen anderer Systeme. Zu den unterstützten Aktivitäten gehören:
- Erwerb intelligenter smart Meter mit Fernbedienung, die mit einer Kommunikationseinheit
für eine bestimmte Kommunikationsart ausgestattet sind,
- Erwerb einer SIM-Karte eines Mobilfunkanbieters, Relaisboxen zur Laststeuerung,
- Implementierung der Lese- und Datenzentrale, einschließlich der Bereitstellung
von Komponenten für die Sicherheit und Anpassung anderer zugehöriger IT-Systeme
und Dispatching.
Förderfähige Ausgaben sind:
- langfristige Sachanlagen,
- langfristige immaterielle Vermögenswerte (sofern für den ordnungsgemäßen Betrieb langfristiger materieller Vermögenswerte erforderlich),
- Nicht-Investitionskosten (Projektdokumentation, Ingenieurtätigkeiten, Bewertung der Vorteile der Modernisierung und des Baus von Verteilungsnetzen zur Erhöhung der Kapazität des Netzes für die Integration erneuerbarer Energiequellen, Bewertung der Leistung einer ökologisch nachhaltigen Investition und Überprüfung der Infrastruktur im Hinblick auf Klimaauswirkungen, sonstige Kosten im Zusammenhang mit der Umsetzung des Projekts.
Wer kann die Unterstützung beantragen?
- Wirtschaftssubjekte, die berechtigt sind, Geschäfte/Unternehmung in der entsprechenden Wirtschaftstätigkeit zu tätigen, in der das Projekt realisiert wird.
Wie sind die Form und Höhe der Unterstützung?
- Der Grad der Unterstützung beträgt 50 % aus nachgewiesenen förderfähigen Ausgaben.
- Der Zuschuss wird mit einem Mindestbetrag von 100 Mio. CZK und einem Höchstbetrag
von 2 000 Mio. CZK gewährt.
Potenzial I. Ausschreibung
Was ist das Ziel der Ausschreibung?
Ziel sind die Entwicklung und Stärkung der Forschungs- und Innovationskapazitäten sowie
die Einführung fortschrittlicher Technologien.
Ort der Realisierung?
- Das Projekt kann auf dem Gebiet der gesamten Tschechischen Republik,
außerhalb des Territoriums der Hauptstadt Prag, realisiert werden.
Wann ist es möglich, Unterstützung zu beantragen?
- Die Ausschreibung wird auf 19. 5. 2023 geplant.
- Die Annahme von Anträgen erfolgt von 1. 6. 2023 bis 25. 9. 2023.
Laufzeit der Projektumsetzung?
- Das späteste Datum der physischen Verwirklichung ist am 31. 12. 2026.
Was sind die unterstützten Aktivitäten?
Folgende Projektvorhaben können aus dem Fördertitel finanziert werden:
- Einrichtung oder Entwicklung von Zentren für industrielle Forschung, Entwicklung und Innovation, die in der Anschaffung von Technologien/Einrichtungen und anderer Ausrüstung bestehen, die zur Gewährleistung der Aktivitäten dieses Zentrums erforderlich sind.
Förderfähige Ausgaben sind:
- Gebäude – Neubauten und Gebäudeänderungen (max. 40 % der gesamten förderfähigen Investitionsausgaben),
- Maschinen und andere Geräte, die zur Ausstattung des Zentrums für Forschung und Entwicklung erforderlich sind,
- Langfristige immaterielle Vermögenswerte (Erwerb von Patenten, Lizenzen und Know-how, Software)
Wer kann eine Subvention beantragen?
- Kleine, mittlere oder große Unternehmen (bis zu 3000 Mitarbeiter), die eine der gemäß
der CZ-NACE Klassifizierung (C 10, 13 – 33; E 38.32) definierten unterstützten Aktivitäten ausüben und mindestens 2 geschlossene Steuerperioden haben.
- Das Projekt muss der Definition einer „Erstinvestition“ entsprechen, d.h. im Zusammenhang
mit einer grundlegenden Änderung des Produktionsprozesses, der Gründung eines neuen Betriebs, der Erweiterung der Kapazität einer bestehenden Betriebsstätte, der Erweiterung des Produktionsspektrums eines bestehenden Betriebs oder Kombination dieser Kategorien stehen
- Die Unterstützung für große Unternehmen in den Regionen CZ02 Mittelböhmen,
CZ03 Südwesten und CZ06 Südosten kann nur für Erstinvestitionen zugunsten neuer Wirtschaftstätigkeiten in dem jeweiligen Gebiet gewährt werden.
Wie sind die Form und Höhe der Unterstützung?
- Die Unterstützung erfolgt in Form eines Zuschusses.
- Der Umfang der Unterstützung richtet sich nach der Unternehmensgröße und dem Einsatzort (20–70 %).
____________________________________________________________________________________
Die Gesellschaft Grant Thornton Advisory verfolgt einen komplexen und systemischen Ansatz im Bereich der Fördermittelberatung.
Wir kümmern uns um das Projektportfoliomanagement unter dem Gesichtspunkt möglicher Fördermöglichkeiten.
Subventionsanalyse
- Ein gründliches Förderscreening, das das Portfolio möglicher Projekte des Auftraggebers
mit den aktuellen und zu erwartenden Finanzierungsmöglichkeiten abgleicht.
- Die Analyse konzentriert sich auf tschechische und europäische Förderprogramme
sowie auf andere Finanzierungsarten (z.B. Kredite).
- Die Analyse wird mit einem agilen Vorgehen gelöst, bei dem zwischenzeitliche Workshops
mit dem Auftraggeber stattfinden, in denen Möglichkeiten und eventuelle Alternativen zur Herangehensweise an die Projekte besprochen werden.
Beratung/Konsultationen und Überwachung
- Die Subventionsanalyse identifiziert potenzielle Projekte, Prioritäten und Handlungsschritte.
- Nachträgliche Beratungen/Konsultationen und Überwachung gemäß den festgelegten Handlungsschritten werden operativ in Form von monatlichen Berichten entsprechend
dem Bedarf und Zeitplan von Projekten und Subventionsausschreibungen gelöst.
Antragstellung
- Zum Zeitpunkt der Entscheidung zur Antragstellung für das jeweilige Projekt sorgen wir
für die vollständige Vorbereitung des Antrags einschließlich Anlagen, die Kommunikation
mit dem Anbieter, und definieren die notwendige Mitwirkung seitens des Auftraggebers (z.B. Erstellung der Projektdokumentation, Genehmigungen, Energiebewertungen/-gutachten, usw.).
Subventionsverwaltung und Ausschreibungen/öffentliche Aufträge
Wir bieten auch zusätzliche auftrags-/projektbegleitende Fördermittelverwaltung an:
- Erstellung von Änderungs- und Zahlungsanträgen, Umsetzungsberichten, Kommunikation
mit dem Anbieter und nach dem Projektende auch Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten
- Alle geförderten Projekte müssen auch aus Sicht der öffentlichen Ausschreibungen
angegangen werden. Bei Bedarf ist auch eine Unterstützung in diesem Bereich möglich.
Bei Interesse an Informationen zu Subventionen oder bezüglich der Erstellung und Einreichung von Projektanträgen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns bitte: Jiří Dvořák, Partner | Advisory, Infrastructure, jiri.dvorak@cz.gt.com.